Der EUREF-Campus wird zur interaktiven Mitmach-Werkstatt

Forschung trifft Zukunft –
auf einem Campus, der beides lebt

Mit großem Engagement haben rund 100 junge Entdecker:innen am 17. Juni 2025 beim zentralen Forschungsfest zur Aktion MINTmachtage auf dem EUREF-Campus Berlin ihre Energiezukunft erkundet. Initiiert ist das Projekt von der Stiftung Kinder Forschen. Prominente Unterstützung bekamen die jungen Unterstützer*innen unter anderem von Bundesbildungsministerin Karin Prien, dem Krümelmonster aus der Sesamstraße, André Gatzke  als Moderator aus der „Sendung mit der Maus“ sowie die Kinderliedermacher 3Berlin.

Die Kinder, die an diesem Tag auf dem EUREF-Campus forschten, stehen sinnbildlich für eine Generation, die die Energie- und Mobilitätswende nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten. Der Campus ist der ideale Ort für die MINTmachtage 2025 gewesen: Ein Ort, an dem seit Jahren an Lösungen für die klimaneutrale Zukunft gearbeitet wird. Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen beschäftigen sich hier tagtäglich mit Themen wie erneuerbare Energien, smarte Stadtentwicklung und neue Mobilitätskonzepte.

Damit war die Aktion ein lebendiger Ausdruck dessen, was den EUREF-Campus ausmacht: Nachhaltigkeit, Innovation und Wissensvermittlung in direktem Austausch und eine Zukunft, die erlebbar wird.

Der Blick über das Beachvolleyballfeld mit Wimpeln geschmückt, Sitzkissen und Schirme

Copyright: René Arnold / Stiftung Kinder forschen

Kleine Energieforscher erobern den Campus

Bei den MINTmachtagen kam besonders die offene Infrastruktur des Campus zum Tragen: Die genutzten Außenbereiche in Kombination mit den Locations sorgten für eine Outdoor-Veranstaltung mit viel Platz und kurzen Wegen.

Beachvolleyball
Auf dem erst im Juni eröffneten Beachvolleyballfeld, direkt am Holzhaus gelegen, hatten die Kinder sichtlich Spaß: Ausruhen und Energie tanken mit Blick auf die Bühne. 

Wintergarten und Terrasse der Schmiede: Mitmach-Hotspot
Im lichtdurchfluteten Wintergarten erwartete die jungen Forscher:innen eine Forschungsstation: Zum Thema „Kettenreaktion – Energie in Bewegung“ wurde geforscht und gebastelt. Außerdem diente der verglaste Wintergarten als Rückzugsort für Pausen mit Getränken und Snacks. Mit der angrenzenden Terrasse wurde der Outdoor-Bereich ausgebaut und für weitere interaktive Stationen genutzt.

EUREF-Community as its best
Besonders gelungen: Unser EUREF-Campus-Mieter und Partner zeemobase war Teil der der MINTmitmachtage: Die Kinder konnten hier erleben, wie E-Mobilität, erneuerbare Energien und Technik der Zukunft zusammenwirken – ganz spielerisch und zum Mitmachen. Wie kommt eigentlich die Sonne ins Auto und warum ist die Dicke eines Kabels entscheidend für die Ladegeschwindigkeit? 

Mit interaktiven Experimenten und anschaulichen Showcases brachte das Team der zeemobase große Fragen auf Kinderhöhe – und machte Lust auf Zukunft. Ein absoluter Mehrwert für die #EventsoftheFuture auf dem Campus!

Zukunft spielerisch entdecken – auf dem EUREF-Campus
Ob Experimentierstation, Energierallye oder Sportaction am Beachvolleyballfeld – der EUREF-Campus ist mehr als ein Thinktank für Nachhaltigkeit: Er ist auch ein idealer Ort für inspirierende Events mit Kindern. Mit unseren flexiblen Flächen und Outdoor-Arealen schafft der Campus den Raum für vielfältige Veranstaltungsformate.